#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    300 Ostertüten für die City

    Verteilaktion des Stadtmarketingvereins „Mechernich aktiv“ am verkaufsoffenen Ostersamstag – Tüten mit Gutscheinen, Bildern, Osternestern, Süßigkeiten und Frühlingssämereien

    Warben vor dem Mechernicher Rathaus für die Ostertüten-Verteilaktion des Stadtmarketings (v.l.): Kunstfotograf David Rosenbaum, Stadtverwaltungsdezernent Ralf Claßen, Vereinskartellvorsitzender Marcel Hembach, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Margret Eich, Petra Himmrich und Ulrike Schlüter von „Mechernich aktiv“. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

    Wer das Konterfei des Osterhasen Karsamstag in der City entdeckt, hat im übertragenen Sinne „gewonnen“: Der Stadtmarketingverein „Mechernich aktiv“ verteilt 300 Ostertüten an die Besucher der Mechernicher City am langen Samstag. Repro: Rainer Schlüter/pp/Agentur ProfiPress

     

    Mechernich – „Mechernich aktiv“ packt und verteilt Karsamstag 300 Ostertüten in der City und in den Mitglieds-Einzelhandelsgeschäften und Betrieben. Darin enthalten sind schöne Geschenke zum Osterfest, etwa Blumensamen und Gartensämereien, Süßigkeiten, Ostereier, Yogi-Tee und gebackene Osternester, vor allem aber die neuen Zehn-Euro-Stadtgutscheine von „Mechernich aktiv“.

    Die Aktion bringt die Verbundenheit zwischen Mechernicher Geschäftswelt und Kunden in schwierigen Corona-Zeiten zum Ausdruck.  Stadtverwaltung und Vereinskartell Mechernich solidarisieren sich ausdrücklich mit dem von Margret Eich und Petra Himmrich geführten Stadtmarketingverein und seiner Osteraktion.

    „Deshalb haben wir auch nicht gezögert, eine Verkaufsstelle für die neuen Mechernich-Gutscheine im Bürgerbüro des Rathauses einzurichten“, so Verwaltungsdezernent Ralf Claßen im Beisein von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick. Auch Vereinskartellchef Marcel Hembach unterstützte die Osteraktion mit seinem gesamten Vorstand.

     

    500 Euro vom Kartell

    „Wir haben 500 Euro zugeschossen“, so Hembach: „Schon allein deshalb, weil wir weder Kirmes, noch sonst ein Fest 2020 feiern konnten, von dem auch die Geschäftswelt durch verkaufsoffene Wochenenden und Sonntage profitiert hätte.“  Da sei es nicht mehr als richtig, wenn sich das Vereinskartell an dieser für Kunden wie für Geschäftswelt gleichermaßen wichtigen Osteraktion beteilige.

    Als weitere Unterstützer ihrer Ostertüten-Verteilaktion nannten Petra Himmrich, Margret Eich und Ulrike Schlüter von „Mechernich aktiv“ die Adler Apotheke, Bäckerei Hofmann & Hoffmann, Bücher Schwinning, den Stadtverband der Union Mechernich, DD Hairdesign, Drogeriemarkt Rossmann, KC Bleifööss Mechernich, Naturkost Tomate, Petra´s Haarwerkstatt, Prinzengarde, REWE Marienau, REWE City, David Rosenbaum (Bildbrett.de), Sabine´s Nähstübchen und Salon Tobehn.

    Der Weyerer Kunstfotograf David Rosenbaum zieht als individuelle Geschenke Stadtansichten aus allen 44 Mechernicher Ortsteilen auf Holz, Bäckereien steuern Ostergebäck, Märkte Sämereien und Süßigkeiten bei. Und mit den Gutscheinen kann man in 18 verschiedenen Geschäften einkaufen. Weitere Akzeptanzstellen melden sich nach Angaben von „Mechernich aktiv“ in Kürze an. Infos unter mechernich-gutschein.de

    Laut Ralf Claßen handelt es sich nach dem Schmücken von Weihnachtsbäumen und Dekorieren der Plakatwände bereits um die dritte Aktion dieser Art, die der Stadtmarketingverein in der Corona-Pandemie organisiert. Zum 1. Mai soll eine Maiherzen-Verteilaktion folgen, so Petra Himmrich und Margret Eich.

     

    pp/Agentur ProfiPress

    Weyer auf Social Media

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.