#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    „Blöömche“ bringen Weyer zum Blühen

    Henri Grüger

    Örtliche Karnevalsgesellschaft stellt Blumenbänke auf, organisiert wieder eine „Nostalgiesitzung“ mit Kölner Größen, eine Kappensitzung im Februar und auch der Tulpensonntagszug soll 2022 wieder ziehen

    Mechernich-Weyer – „Mit den »Blöömche« blüht Weyer wieder auf“ lautet der Slogan, mit dem die örtliche Karnevalsgesellschaft in die jecke Jahreszeit aufbricht. Der von Björn Wassong geführte Verein hat mit finanzieller Unterstützung der Aktion „Heimatscheck NRW“ Blumen-Bänke angeschafft, mit winterharten Pflanzen versehen und im Dorf aufgestellt.

    Sie stehen unmittelbar neben der Konditorei Arns und einige Meter weiter auf der Ecke Hauptstraße/Jülicherend – und damit am Zugweg des Tulpensonntagszuges, so Björn Wassong in einer Pressemitteilung. Der selbst als Büttenredner populäre „Jeck im Rähn“ wurde unlängst in der Mitgliederversammlung der „Weyerer Blöömche“ als Vorsitzender wiedergewählt und mit ihm das komplette Vorstandsteam. Nur Marcel Hansen stieß als neuer Beisitzer zur Führungsmannschaft.

    Robert Schneider bleibt zweiter Vorsitzender, Ilona Seifert Finanzministerin und Michael Hochgürtel Schriftführer. Beisitzer/innen sind Michaela Kerwien, die sich zudem um die Tanzgarde kümmert, Gabriele Koch, Thomas Nöthen und Tobias Stolze. Alle Wahlergebnisse waren einstimmig.

    Kartenvorverkauf am 31. Oktober

    Den Vereinsmitgliedern Thomas Nöthen und Lothar Kerwien dankte Vorsitzender Björn Wassong im Jahresbericht ganz besonders: „In mehr als 311 Arbeitsstunden hat ein tolles Team um diese beiden Hauptakteure im Jahr 2019 den Wagen der »Blöömche« generalüberholt. Das hat sich gelohnt. Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen!“ Öffentlich im eigenen Dorf zu sehen  war der Wagen allerdings noch nicht, denn am Tulpensonntag 2020 fiel der Zug nach einer Sturmwarnung aus und dann kam Corona.

    Aber die „Blöömche“ blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Bereits am Samstag, 27. November, soll die nächste Sitzung „Anno Pief“ in der Weyerer Bürgerhalle über die Bühne gehen. Highlights bei der beliebten Nostalgiesitzung sollen J.P. Weber, „Et Rumpelstilzje“ Fritz Schopps, „Et Klimpermännche“ Thomas Cüpper, die Agrippinos, Knubbelefutz un Schmalbedaach sowie das Reiter-Korps „Jan von Werth“ aus Köln sein.

    Bei der Veranstaltung soll die „3G+-Regelung“ angewendet werden. Demnach erhalten nur geimpfte, genesene und PCR-getestete Zutritt. Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, 31. Oktober, ab 15 Uhr im Bürgerhaus am Kirchenweg statt. Auch für die geplante Kostümsitzung am 5. Februar konnten die „Blöömche“ bereits zwei Knaller engagieren: Die Gruppe „Eldorado“ und die „Funky Marys“. Björn Wassong: „2022 wird dann auch hoffentlich wieder ein Zug durch Weyer gehen, natürlich mit unserem neuen Wagen!“ Weitere Infos unter: www.bloemche.de

    pp/Agentur ProfiPress

    Weyer auf Social Media

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.