#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    K 58 ab 30. Juli ein Jahr gesperrt

     Manfred Lang pp/Agentur ProfiPress

    Straße von Harzheim nach Eiserfey wird saniert und auf sechs Meter verbreitert – Arbeiten zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt Weyer sollen nach zwei Jahren Dauer im Frühjahr 2025 abgeschlossen werden

    Mechernich-Eiserfey/Weyer – Die Bürger der Stadt Mechernich sind nach einhelliger Meinung der Straßenbauverantwortlichen geduldige Menschen. Bereits seit vielen Jahren ertragen sie klaglos mehr oder weniger störungsanfällige Straßenbaumaßnahmen größeren Ausmaßes im ganzen Stadtgebiet.

    Die Kreisstraße 58 am Abzweig Harzheim Richtung Eiserfey. Die Fahrbahn isst desolat und soll saniert und verbreitert werden. Foto: Michael Nielen/WochenSpiegel/pp/Agentur ProfiPress
    Die Kreisstraße 58 am Abzweig Harzheim Richtung Eiserfey. Die Fahrbahn isst desolat und soll saniert und verbreitert werden. Foto: Michael Nielen/WochenSpiegel/pp/Agentur ProfiPress

     

    Der Durchstich des Bahnhofsbergs für die B 477 oder die Totalsanierung der B 266 in den zu Mechernich gehörenden Straßendörfern Roggendorf, Weißenbrunnen, Denrath und Heufahrtshütte mit Umleitung über den Schorrer Weg waren nur die Spitze eines ganzen Maßnahmenberges. Zurzeit wird bereits seit dem April 2023 die Ortsdurchfahrt Weyer ausgebaut. Die Maßnahme soll im Frühjahr 2025 nach fast zwei sperrungsbehafteten Jahren endlich beendet werden.
    Die Verantwortlichen trafen sich einen Tag vor Baubeginn am 26. April 2023 für die letzten Vorbereitungen in Weyer: (v. l.) Ortsbürgermeister Björn Wassong, Marco Bohr („Universal-Bau GmbH“), Mario Dittmann (Fachbereichsleiter für Straßen, öffentliche Grünflächen und Baubetriebshof) und Rudi Mießeler (MR-Ingenieurgesellschaft). Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
    Die Verantwortlichen trafen sich einen Tag vor Baubeginn am 26. April 2023 für die letzten Vorbereitungen in Weyer: (v. l.) Ortsbürgermeister Björn Wassong, Marco Bohr („Universal-Bau GmbH“), Mario Dittmann (Fachbereichsleiter für Straßen, öffentliche Grünflächen und Baubetriebshof) und Rudi Mießeler (MR-Ingenieurgesellschaft). Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

    Ab kommenden Dienstag soll auch die Kreisstraße 58 zwischen Harzheim und Eiserfey saniert und auf eine Breite von sechs Metern ausgebaut werden. Sie soll bis Herbst 2025 gesperrt bleiben, so Jürgen Wienand vom städtischen Straßenverkehrsamt. Die Ausbaustrecke beträgt laut Kreis 1200 Meter.

     

    Starkregen-Rückhaltung

    Zum Gesamtpaket gehört auch die Wiederherstellung der Bankette und Entwässerungsgräben. Gleichzeitig werden der Gewässerdurchlass Hauserbach, der Regenwasserkanal für die Straßenentwässerung sowie die Trinkwasserleitung und Straßenbeleuchtung in der Straße „Am Weinberg“ in Eiserfey erneuert.

    „Um für künftige Starkregenereignisse besser gerüstet zu sein, ist auch der Bau einer Rückhaltevorrichtung vorgesehen“, schreibt Thorsten Wirtz in den im Stadtgebiet erscheinenden Kölner Tageszeitungen und zitiert Kreispressereferent Wolfgang Anders: „Es handelt sich dabei um ein offenes Erdbecken mit einem Fassungsvermögen von rund 800 Kubikmetern.“

    Das Niederschlagswasser der Straße soll darin aufgefangen und verzögert in den Hauserbach eingeleitet werden, was im Fall der Fälle auch zu einer Entlastung von Hauserbach und Veybach führen soll.

    Bereits seit April 2023 laufen in Weyer die Arbeiten zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt. Das Projekt soll im Frühjahr 2025 beendet werden. Foto: Thorsten Wirtz/RRG/pp/Agentur ProfiPress
    Bereits seit April 2023 laufen in Weyer die Arbeiten zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt. Das Projekt soll im Frühjahr 2025 beendet werden. Foto: Thorsten Wirtz/RRG/pp/Agentur ProfiPress

    Im Rahmen der Maßnahme wird innerhalb der Ortslage Eiserfey die Fahrbahn im Bereich der Straße „Am Weinberg“ auf eine Breite von 3,50 Metern reduziert. „Bei Gegenverkehr können die Fahrzeuge dann auf die überfahrbaren Gehwege ausweichen“, heißt es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung.

     

    2,45 Millionen Baukosten

    Eine Umleitung der vollgesperrten K 58 soll weiträumig ausgeschildert werden. „Anlieger sollen Häuser und Höfe weitestgehend erreichen können“, heißt es im Kreishaus. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 2,45 Millionen Euro, worin auch der Bau des Rückhaltebeckens eingerechnet ist. Das Land NRW bezuschusst die Maßnahme zu 75 Prozent.

    Die Kreisstraße 58 zwischen Harzheim und Eiserfey befindet sich in einem schlechten Zustand. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten, die am Dienstag beginnen, soll die Straße auch auf eine Breite von sechs Metern erweitert werden. Foto: Thorsten Wirtz/RRG/pp/Agentur ProfiPress
    Die Kreisstraße 58 zwischen Harzheim und Eiserfey befindet sich in einem schlechten Zustand. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten, die am Dienstag beginnen, soll die Straße auch auf eine Breite von sechs Metern erweitert werden. Foto: Thorsten Wirtz/RRG/pp/Agentur ProfiPress

    Die Arbeiten zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Weyer kommen voran und liegen laut Stadt Mechernich „voll im Zeitplan“. Zufrieden ist auch der Weyerer Ortsbürgermeister und Ratsherr Björn Wassong: „Die Baufirma macht einen richtig tollen Job – es gibt keinerlei Beschwerden im Ort.“

    Die Erreichbarkeit von Häusern und Betrieben sei stets gewährleistet, heißt es im „Kölner Stadt-Anhzeiger“ und in der „Kölnischen Rundschau“.  Bei der Kirmes vergangenes Wochenende musste der Kirmesknochen wegen der Bauarbeiten erstmals am Pützend ausgegraben werden.

    pp/Agentur ProfiPress

    Weyer auf Social Media

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.