#weyer_eifel
    Bürgerhaus / Bürgerhalle
    Höchster Punkt im Stadtgebiet Mechernich / Brehberg 525m
    Sportpark am Weyerstein
    Kartsteinhöhlen / Kakushöhle
    Sanierung der Hauptstraße / Bis 2025
    Brehberg 525m
    Weyerer Wald
    Weyer in der Eifel
    Feuerwehrgerätehaus Weyer
    Pfarrkirche St. Cyriakus
    Kriegerdenkmal und Jubiläumsstele

    Der geografische Mittelpunkt liegt in Weyer

    Hier schlägt das Herz des Kreises Euskirchen – Norden, Osten, Süden, Westen – wer glaubt, der Mittelpunkt sei irgendwo dazwischen, liegt ganz richtig. Doch wer ihn tatsächlich finden will, muss nach Weyer kommen: Der geografische Mittelpunkt des Kreises Euskirchen liegt am Ortsrand des Mechernicher Höhenstadtteils – genauer gesagt auf dem Brehberg, dem mit 525 Metern höchsten Punkt im Mechernicher Stadtgebiet.

    „Da man den Mittelpunkt gerne in symbolischer Verbindung mit dem Herzen oder dem Nabel sieht, sind wir Weyerer stolz darauf behaupten zu können, dass bei uns das Herz des Kreises Euskirchen schlägt“, heißt es auf einer Tafel des Weyerer Geschichtspfades, die direkt oberhalb des Punktes zu finden ist.

    Der Ort selbst ist nicht nur geografisch bedeutsam, sondern auch landschaftlich ein echtes Kleinod. Ein sogenannter „Eifel-Blick“ auf dem Brehberg lädt zum Innehalten ein. Von einem Waldsofa aus genießen Wanderer ein eindrucksvolles Panorama: Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum Siebengebirge, zum Radioteleskop Stockert, zum Michelsberg bei Bad Münstereifel und sogar zur Hohen Acht in der Vulkaneifel.

    Die Stelle, die heute mit Informationstafel und Liegebank ausgestattet ist, liegt nur wenige Meter entfernt vom exakten Mittelpunkt, der 2021 von einer Gruppe Auszubildender des Katasteramtes Euskirchen vermessen und bestimmt wurde. Er befindet sich in einem angrenzenden Acker und ist dort durch eine unterirdisch eingelassene Lochplatte dauerhaft markiert – ein unsichtbarer Punkt mit großer symbolischer Bedeutung.

    Besucherinnen und Besucher können den geografischen Mittelpunkt hervorragend vom nahegelegenen Gipfelkreuz auf dem Brehberg aus einsehen. Von dort bietet sich ein freier Blick über die Landschaft – bis hin zum Mittelpunkt selbst. Wichtig ist jedoch: Die angrenzenden Felder sind Privateigentum und werden aktiv landwirtschaftlich genutzt. Bitte betreten Sie diese Flächen nicht, um die Arbeit der Landwirte nicht zu beeinträchtigen.

    Das Gipfelkreuz ist über den Weyerer Kreuzweg bequem zu Fuß erreichbar. Der gut ausgebaute Weg führt vom Ort hinauf auf den Brehberg und ist als Teil des Wanderwegs zum „Eifel-Blick“ ausgeschildert. Wer den leichten Anstieg auf sich nimmt, wird mit einer besonderen Aussicht und einer Station voller geografischer wie kultureller Bedeutung belohnt.

    Der Mittelpunkt in Zahlen

    Die amtlichen Koordinaten des geografischen Mittelpunkts lauten:

    • UTM-Koordinaten
      Rechtswert: 32333038,825
      Hochwert: 5600905,445

    • Geographische Koordinaten

      50°32’10.445"N 6°38'37.992"E

      Länge: 6° 38′ 37,992″ Ost
      Breite: 50° 32′ 10,445″ Nord

    Ein lohnenswerter Ort für Wanderer, Naturfreunde, Schulklassen und alle, die dem Kreis Euskirchen geografisch und emotional besonders verbunden sind.

    Weyer auf Social Media

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.