Montag, 10. November 2025
Wortgottesdienst um 17:15 Uhr – Zugbeginn um 18:00 Uhr ab der Bürgerhalle
Am Montag, den 10. November, laden wir herzlich zum traditionellen St. Martinszug in Weyer ein. Bereits um 17:15 Uhr beginnt ein gemeinsamer Wortgottesdienst in der Pfarrkirche, der uns mit stimmungsvollen Beiträgen – unter anderem der Kita Weyer – auf den Abend einstimmt.
Im Anschluss formiert sich der St. Martinszug an der Bürgerhalle, von wo er ab 18:00 Uhr startet.
Die Zugaufstellung erfolgt in bewährter Reihenfolge: Feuerwehr – St. Martin – Musikverein Weyer – Kindergartenkinder – Grundschulkinder – Jugendliche und Erwachsene – Feuerwehr.
Von der Bürgerhalle aus zieht der Zug durch die Straßen des Dorfes. Die zahlreichen Laternen der Kinder tauchen Weyer in ein warmes, lebendiges Licht, begleitet von Musik, Gesang und dem Klang der traditionellen Martinslieder. Nach dem Besuch des Martinsfeuers an der Kirche führt St. Martin die Teilnehmer wieder zurück zur Bürgerhalle. Dort laden Glühwein, Bier und Kakao zum gemütlichen Verweilen ein – ein schöner Anlass für die gesamte Dorfgemeinschaft, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Ein Brauch mit Herz und Geschichte
Der St. Martinsumzug hat in Weyer eine lange Tradition und ist fester Bestandteil des dörflichen Jahreslaufs. Der Brauch geht auf den Heiligen Martin von Tours zurück, der durch seine Tat der Nächstenliebe bekannt wurde: Er teilte seinen Mantel mit einem frierenden Bettler und brachte damit Licht und Wärme in die Dunkelheit.
Dieses Symbol des Teilens und Helfens prägt bis heute das Martinsfest. Die Kinder mit ihren Laternen erinnern mit ihren Lichtern an die Güte und das Mitgefühl, die der heilige Martin verkörperte. Das Martinsfeuer am Ende des Zuges steht als Zeichen für Gemeinschaft, Hoffnung und Wärme – Werte, die in Weyer jedes Jahr aufs Neue lebendig werden.
Der Vereinskartell Weyer als Organisator dankt allen Beteiligten – der Feuerwehr, dem Musikverein, den Kindergärten, Schulen und Helfern – für ihr Engagement, das dieses besondere Fest erst möglich macht.
Wichtiger Hinweis der Feuerwehr zum Martinsfeuer
Wie in den Vorjahren können Heckenschnitt und unbehandeltes Holz bis zum 31. Oktober 2025 für das Martinsfeuer angeliefert werden. Eine vorherige Information an die Freiwillige Feuerwehr Weyer unter📧
Bitte beachten:
-
Eine Abholung ist nicht möglich.
-
Das Abladen von Möbeln, Sperrmüll, Hausmüll, behandeltem Holz oder Holz mit Metallen ist streng untersagt.
-
Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.
So trägt jeder dazu bei, dass das Martinsfeuer ein sicheres und würdiges Symbol der Dorfgemeinschaft bleibt.
Der St. Martinszug in Weyer – ein Fest des Lichts, der Wärme und des Miteinanders.